App-Entwicklung - Für Ihren direktesten Draht zu Ihren Kunden
Viel mehr als nur eine mobile Website



Mobile first: Das Smartphone auf der Überholspur
In einer Welt, in der Smartphones zu unseren täglichen Begleitern geworden sind, brauchte es manchmal mehr als eine responsive und damit mobil optimierte Website. Ihre Kunden erwarten intuitive, schnelle und persönliche Erlebnisse – genau dort, wo sie die meiste Zeit verbringen: auf ihren mobilen Geräten.
Die Entwicklung einer App für mobile Devices kann ein entscheidender Vorteil in der Kundenbeziehung sein. Selbstverständlich abhängig von Ihren Zielgruppen und Geschäftszielen. Das Smartphone ist die Nr. 1 für die B2C-Kommunikation. Die private Kommunikation über Social Media und Messenger läuft über die mobilen "Immer-dabei-Geräte".
Auch im B2B-Geschäft hat das Smartphone sich etabliert. EinkäuferIinnen und Kunden bewerten ein Unternehmen nicht mehr nur im Branchenvergleich. Stattdessen spielt das subjektive Empfinden im digitalen Kundenerlebnis (User Experience) eine immer größere Rolle. Und hier konkurriert jede Website, jede App und jeder andere digitale Touchpoint plötzlich mit jeder anderen zuvor gemachten digitalen Erfahrung Ihrer potenziellen Kundschaft.
Ein Blick in die Historie: Hybride vs. native Apps
In den Frühzeiten mobiler App-Entwicklung kam niemand an nativen Apps vorbei. Plattformspezifisch wurden für iOS und Android individuelle Anwendungen entwickelt. Insbesondere wenn es um kompromisslos gut grafische Performance und Geschwindigkeit geht, sind native Apps weiterhin das Mittel der Wahl für anspruchsvolle App-Projekte. Apps - allen voran kostenpflichtige - basieren daher in der Regel auf spezieller App-Technologie für eine maximale Performance und eine kompromisslose User Experience.
Oftmals werden heute jedoch hybride Apps bevorzugt. Im Vergleich zu nativen Apps zeichnen diese sich vor allem durch deutlich geringere Entwicklungsaufwände bzw. -kosten aus und reichen gleichzeitig in Sachen Performance und Gerätezugriff fast an ihre nativen Kollegen heran. PPW hat sich auf die Entwicklung hybrider Apps spezialisiert.
Was zeichnet hybride Apps aus?
Hybride Apps sind eine Kombination aus Web- und nativen Technologien. Sie nutzen Webtechnologien wie HTML, CSS und JavaScript, werden aber in einen nativen Container eingebettet, der ihnen Zugriff auf Gerätefunktionen ermöglicht. Hybride Apps können auf verschiedenen Plattformen wie iOS und Android mit einer einzigen Codebasis laufen.
Vorteile gegenüber nativer App-Entwicklung
- Kosteneffizienz
Da separate Entwicklungsteams für jede Plattform überflüssig werden, können die Entwicklungskosten für hybride Apps um mindestens die Hälfte reduziert werden. Somit liegen die Entwicklungskosten schätzungsweise 30–50 % unter denen separater nativer App-Entwicklungen. - Höhere Entwicklungsgeschwindigkeit
Kurze Markteinführungszeit aufgrund einer einzigen Codebasis und durch die Verwendung etablierte Webtechnologien. - Wartung und Updates
Aufgrund der einheitlichen Codebasis reduzieren sich Redundanzen in der Programmierung und verbessern die Produktivität. - Größere Reichweite über zwei App-Stores
Da die App in zwei Stores veröffentlicht werden kann, erreicht sie eine größere Verbraucherreichweite. Dadurch wird eine breitere Marktabdeckung erreicht, da die App sowohl auf Apple iOS- als auch auf Android-Geräten zugänglich ist.
Die hybride Entwicklung hat sich zunehmend zu einer etablierten Alternative entwickelt, die es Unternehmen ermöglicht, kosteneffizient und schnell qualitativ hochwertige Apps für multiple Plattformen zu entwickeln.
Ein technologischer Überblick der Entwicklungsansätze bei PPW
Wir bei PPW setzen hybride Apps mit einem der beiden folgenden Ansätze um:
- Capacitor mit Vue.js
- Flutter, aufgrund der tieferen Integration in die nativen Plattformen
Ihre Kunden erwarten mehr als eine mobile Website?
Eine responsive Website reicht nicht aus. Sie möchten Ihren Kunden mehr bieten:
- Push-Benachrichtigungen für wichtige Updates
- Offline-Funktionalität für unterbrechungsfreie Nutzung
- Geräte-Integration (Kamera, GPS, Kontakte)
- App Store-Präsenz für maximale Sichtbarkeit
Die Zeiten langsamer, träger Hybrid-Apps sind vorbei. Mit Flutter, Capacitor + Vue.js erreichen hybride Apps heute Pixel-perfekte UI/UX in Verbindung mit nativer Performance.
Apps wie Instagram, Airbnb und Walmart vertrauen auf hybride Technologien. Wenn es für Millionen von Nutzern funktioniert, sollte es auch für Ihr Unternehmen funktionieren. Lassen Sie uns starten.