Im Personalmarketing sind mehr denn je eine langfristige Gesamtstrategie, Kreativität und angesichts der Digital Native Generation an potenziellen Beschäftigten vor allem digitale Maßnahmen gefragt, um auf das Radar der Zielgruppe zu geraten.
Um die Außenwahrnehmung auch für zukünftige Mitarbeitende zu schärfen, muss man nicht mehr nur seine Produkte, sondern sein gesamtes Unternehmen zur Marke aufbauen. Ein erfolgreiches Employer Branding ist nicht das Ergebnis kurzfristiger Rekrutierungsmaßnahmen, sondern verlangt eine langfristige Strategie und spiegelt maßgeblich die Unternehmenskultur wider.
Im World Wide Web bieten sich diese Schauplätze für das Personalmarketing:
- Werbung (Google Ads, Social Media Ads, YouTube Video-Ads)
- Stellenbörsen à la Indeed, Monster, Kalaydo u.v.m. (national, regional, lokal)
- Suchmaschinen bzw. Google for Jobs
- Unterseiten innerhalb der eigenen Website
- Eigene Karriere-Website
- Social Media Profile (XING, LinkedIn, Facebook, Instagram, X…)
- Active Sourcing via Social Media
- Content Marketing