Web-Apps konzipiert und realisiert von PPW

Egal, ob Sie eine interaktive Plattform, ein Online-Tool oder eine maßgeschneiderte Anwendung benötigen, wir stehen Ihnen zur Seite, um Ihre Web-App erfolgreich umzusetzen.

Lächelnde Frau im Freien, die einen Kaffee und ein Smartphone in der Hand hält, wobei digitale Einkaufs- und Finanzsymbole überlagert werden.
Stilisiertes Logo mit den Wörtern „WEB“ in Rot und „APP“ in Blau. Links neben dem Text sind auf weißem Hintergrund zwei sich überlappende geometrische Formen positioniert, ein rotes rechtwinkliges Dreieck und ein blaues Viereck.

Web Apps – flexible digitale Produkte.

Web-Apps unterscheiden sich von nativen Apps mit ihren technischen Eigenschaften:

  • Plattformunabhängigkeit
    Apps für Smartphones sind spezifisch für ein Betriebssystem entwickelt, während Web-Apps plattformunabhängig sind und auf verschiedenen Endgeräten und Betriebssystemen funktionieren.
  • Zugriff auf Gerätefunktionen
    Native Apps haben direkten Zugriff auf die Funktionen und Ressourcen des Endgeräts (Smartphone, Tablets), während Web-Apps über Web-APIs Zugriff auf bestimmte Funktionen der Endgeräte haben.
  • Vermarktung und Verteilung
    Native Apps werden über App-Stores vermarktet und verteilt und müssen auf dem Endgerät installiert werden, während Web-Apps über das Internet zugänglich sind und keine Installation erfordern. Dies erzeugt Unabhängigkeit von den Entwicklungszyklen der Betriebssysteme der App-Plattformen.
  • Entwicklung
    Native Apps erfordern die Verwendung spezifischer Programmiersprachen und Frameworks für jedes Betriebssystem, während Web-Apps mit Webtechnologien entwickelt werden. 

Zusammenfassend lässt sich festhalten, Web-Apps sind eine flexible und plattformunabhängige Lösung für die Bereitstellung von digitalen Anwendungen. Sie ermöglichen den BenutzerInnen einen einfachen Zugriff auf die Anwendung. Komplett ohne Installation auf einem Endgerät. Sie bieten EntwicklerInnen die Möglichkeit, ihre Anwendungen effizient zu entwickeln, zu verteilen und zu aktualisieren.

Zwei Personen ordnen während einer gemeinsamen Aktivität beschriftete Karten und Zettel auf einem weißen Tisch an.

Beratungs- und Konzeptphase

Während der gesamten Projektumsetzung arbeiten wir eng im Team zusammen, um Ihre Anforderungen zu verstehen und Ihre individuelle Web-App-Lösung zu entwickeln. Wir beginnen mit der Planungsphase inkl. Anforderungsanalyse, Zielgruppendefinition und Erstellung von Wireframes oder Prototypen.

User Interface Design

Danach kommt das Design, wo User Experience (UX) und User Interface (UI) konzipiert werden, bei PPW mit Tools wie Figma und Miro. Und natürlich Ihnen als Kunde.

Eine Person arbeitet an einem Schreibtisch und sieht auf einen Computermonitor mit bunten Haftnotizen und Diagrammen auf dem Bildschirm.

Programmierung der Web-App

Die eigentliche Web-App-Entwicklung kann nach verschiedenen Ansätzen erfolgen. Beim traditionellen Ansatz werden Frontend und Backend getrennt entwickelt und über APIs verbunden. Moderne Alternativen sind Full-Stack-Frameworks wie Next.js, Nuxt.js oder SvelteKit, die beide Bereiche integrieren. PPW ist mit beiden Ansätzen vertraut und entscheidet sich für das geeignete technologische Vorgehen, sobald Anforderungen und Ziele spezifiziert sind.

Logos von AWS mit einem orangefarbenen gebogenen Pfeil und IONOS in blauer Schrift auf weißem Hintergrund.

Deployment und Hosting in der Cloud Infrastruktur

Für das Hosting stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: PPW betreibt alle Projekte in den Cloud-Plattformen von AWS und IONOS auf Basis von Docker-Umgebungen. Docker hat das Deployment durch Containerisierung revolutioniert. Ein Container verpackt die Anwendung mit allen Abhängigkeiten in eine isolierte, portable Einheit. Das ist sicher, wartbar und portabel. In unseren Projekten setzen wir auf ein GIT-basiertes Deployment mit automatische Aktualisierung via CI/CD-Pipelines.

Ein Mann mit einem Laptop steht in einem Serverraum; das ZABBIX-Logo ist oben im Bild zu sehen.

Monitoring, Wartung und Weiterentwicklung der Web-App

Nach dem erfolgreichen Deployment einer Web-App beginnt die kontinuierliche Phase der Überwachung und Pflege. Diese ist für den langfristigen Erfolg entscheidend. Unser Anwendungsmonitoring bildet das Fundament für einen stabilen Betrieb. Hierzu setzen wir Zabbix als Open-Source-Software für das Monitoring von IT-Infrastrukturen ein. Wir kümmern uns um regelmäßige Sicherheitsupdates der Web-App, um sicherheitskritische Schwachstellen zu schließen.

Wir behalten Ihre Ziele und Zielgruppen im Blick

Das PPW Team macht Ihre Web-App Ideen im UX Konzept und Prototyp erlebbar. Wir bieten Ihnen eine moderne Benutzeroberfläche (UI), die Ihre Marke widerspiegelt und gleichzeitig die geforderten Interaktionen in der Web-App ermöglicht. Dank unseres Engagements für Qualität und Kundenzufriedenheit sind wir bereits der bevorzugte Beratungs- und Implementierungspartner zahlreicher Unternehmen und öffentlicher Einrichtungen.

BITV Check - Wir prüfen Ihre Website oder Ihr digitales Produkt.

Wir setzen die Projekte unsere Kunden nicht nur BITV-konform um, wir prüfen auch Websites, Apps und digitale Produkte hinsichtlich der gesetzlichen Anforderungen. Buchen Sie unser 30-Minten-Erstgespräch - unverbindlich, klar und kompetent. Denn digitale Barriefreiheit ist Pflicht.