BonnNetz ist frisch ins Netz gegangen

BonnNetz-Logo mit dem Text Ein Unternehmen der Stadtwerke Bonn darunter.
Geräte, die die Website der Stadtwerke Bonn mit verschiedenen Seiten und Personen in Arbeits- und Besprechungssituationen anzeigen.

Anforderungsaufnahme

BonnNetz ist ein Tochterunternehmen der Energie- und Wasserversorgung Bonn-Rhein/Sieg GmbH und Eigentümerin sowie Betreiberin der Energienetze Bonns. Mit rund 400 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen verantwortet BonnNetz die Versorgung mit Strom, Gas, Wasser und Fernwärme, sowie den Betrieb des Funk- und Datennetzes.

Beim Relaunch des Webauftritts standen eine neue Bildwelt, eine verbesserte Nutzerführung und zugleich ein redaktionsfreundliches Backend besonders im Fokus.

Als Anbieterin vielfältiger regionaler Versorgungsleistungen rund um Themen wie Strom- oder Gasanschluss, Photovoltaik-Balkonanlage, Smart Meter oder auch Elektromobilität, ist die Gesellschaft BonnNetz Ansprechpartnerin für unterschiedlichste Ziel- und Nutzergruppen, sowohl im B2C- als auch im B2B-Bereich. Zudem obliegt sie den Vorschriften des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) und muss somit über eine Vielzahl von Kennzahlen und Daten informieren, was in der Konzeption der Website-Architektur berücksichtigt werden musste.

Aspekte der Konzeption

  • Komplexe Informationsarchitektur bei Adressierung unterschiedlicher Nutzergruppen
  • Optimierte Menüführung und Navigation
  • Umfangreicher Dokumente- bzw. Downloadbereich
  • Hohes Maß an Flexibilität für Redaktionsteam
Eine Digitalkamera auf einem Stativ fängt eine Szene mit zwei Personen in einer Büroumgebung ein. Der Kamerabildschirm zeigt eine sitzende Person an einem Schreibtisch, während eine andere Person sich im Raum zu bewegen scheint.

Neue BonnNetz Bildwelt

Für BonnNetz haben wir ein umfassendes Bildkonzept erstellt, das sich über alle inhaltlichen Bereiche bzw. Fachabteilungen erstreckt und die stark technisch geprägte BonnNetz Arbeitswelt in einem freundlichen, persönlichen Rahmen einfängt. Das eigentliche Fotoshooting durch den Fotografen Martin Magunia wurde ebenfalls von uns begleitet. Die abschließende Optimierung und Retusche der Bilder sowie deren inhaltliche Verortung übernahm das Sitebuilding-Team bei PPW.

Ein komplexes Organisationsflussdiagramm mit mehreren miteinander verbundenen grünen und blauen Kästen. Einige Kästen sind mit farbigen Umrissen hervorgehoben. Das Diagramm enthält hierarchische Ebenen und scheint einen strukturierten Prozess oder Organisationsplan abzubilden.

Große Seitenvielfalt

Auf Basis der Konzeption der Seitenarchitektur in Miro entstand ein umfangreiches Gerüst an unterschiedlichsten Komponenten und Seitentemplates. Dokumentiert und gepflegt werden diese in der Pattern Library. Ein besonderes Augenmerk wurde auf Einstiegswege und "Abbiegepunkte" entlang der Seite gelegt. Diese finden sich in der Konzeption der Navigation wieder.

Auf vier Smartphones werden verschiedene Webseiten angezeigt, darunter Texte und Bilder zu Netzverbindungen und Energielösungen. Jeder Bildschirm zeigt ein anderes Layout in einem blau-weißen Farbschema. Ganz rechts auf dem Bildschirm ist eine Person teilweise zu sehen.

Zielführung

Um es den Nutzer:innen der neuen BonnNetz Website auch bei unterschiedlichem Interaktions- und Bedienverhalten so einfach wie möglich zu machen, bieten mehrere Navigationsprinzipien - Mega-Menü, Breadcrumb-Navigation, Content-Navigation, Teaserkacheln und Card-Elemente, Site Search (auf Basis von Solr) - den Weg zum gesuchten Inhalt.

Erfolgreiche digitale Projekte - branchenübergreifende Expertise

BITV Check - Wir prüfen Ihre Website oder Ihr digitales Produkt.

Wir setzen die Projekte unsere Kunden nicht nur BITV-konform um, wir prüfen auch Websites, Apps und digitale Produkte hinsichtlich der gesetzlichen Anforderungen. Buchen Sie unser 30-Minten-Erstgespräch - unverbindlich, klar und kompetent. Denn digitale Barriefreiheit ist Pflicht.