Website-Relaunch für die RegioEntsorgung aus Eschweiler



Projektrealisierung von UX Konzeption über Design-Entwicklung bis zur technischen Umsetzung mit TYPO3
Nach gewonnenem Pitch freuen wir uns, mit der RegioEntsorgung AöR ein weiteres Kommunalunternehmen für den Raum Aachen, Jülich, Düren, Monschau zu unseren Kunden zählen zu dürfen. Das vom Entsorgungszweckverband RegioEntsorgung gegründete Unternehmen versteht sich als verantwortungsbewusster und serviceorientierter Teil der kommunalen Entsorgungsunternehmen in der Region.
Verantwortungsbewusst und serviceorientiert: Werte, die auch PPW verkörpert. Daher ein guter Grund für den Beginn einer Partnerschaft auf Augenhöhe, die bis heute trägt.
Herausforderung Marke und Architektur
Die RegioEntsorgung trat mit dem Ziel an, ihren Internetauftritt inhaltlich, markentechnisch und von der Programmierung her zu modernisieren. Um so zum einen die Marke selbstbewusster zu präsentieren, flexibler zu kommunizieren und zum anderen auch den Service-Bereich für die Bürgerinnen und Bürger greifbarer und leichter nutzbar zu machen. Folgende Zielvorgaben/Leitideen trugen das Vorhaben:
- Wir sind serviceorientiert
- Wir sind gut strukturiert
- Die Website ist einfach bedienbar
- Die Website ist möglichst barrierefrei
- Die Website ist sympathisch und Storytelling-fähig
- Aktuelle Meldungen sind prominent auffindbar
Die Leitidee: Wir sind einfach zugänglich.
Als Ergebnis steht die Ausarbeitung aller benötigten Seitentemplates auf Basis der abgestimmten Gestaltungslinie (Design-System) für das neue Erscheinungsbild der Website. Es erfolgt die grafische Ausarbeitung einzelner Seiten-Elemente wie Buttons, Icon Set Elemente sowie Bildelemente.
Schwerpunkte unserer Ausarbeitung:
- Barrierefreiheit
Bereits in der Gestaltung berücksichtigen wir die Kriterien der Barrierefreiheit. Das PPW Team behält in jeder Projektphase die Anforderungen der BITV oder WCAG in Form eines Kriterienkatalogs im Blick und berücksichtigt diese für die Umsetzung, so dass am Ende eine barrierefrei zugängliche Website steht.
- Bedienbarkeit
Themenangebote und Inhalten sind auf den Self-Service ausgerichtet, so dass Bürgerinnen und Bürger interessante und notwendige Informationen schnell auffinden/abrufen können. Online-Formulare und integrierte Systeme sowie Service-Kontaktpunkte sind auf den Kundenservice ausgerichtet. Wir setzen neueste technische Möglichkeiten ein, um Nutzererlebnis und Bedienkomfort in Einklang mit Kommunikations-, Marken-, Service- und Vertriebszielen zu bringen. Das bedeutet: Wir hinterfragen Bestehendes und wagen Neues.
- TYPO3 Programmierung
Auf Basis der Konzeption und des Aufbaus des Design-Systems folgt die Frontend-Programmierung. Sprich die Überführung der qualitätsgesicherten Umsetzungen aus dem UI-Toolkit in das Template-System. Zunächst werden der Rahmenaufbau mit Header- und Footer inkl. Navigationsstruktur und Navigationsverhalten als Grundtemplates programmiert und in das CMS eingebunden.
- Die Umsetzung der Website erfolgt letztlich auf Basis des Content Management Systems TYPO3 CMS in der Versionsreihe mit Long Term Support (LTS) für gesicherte Funktions- und Sicherheitsupdates, die PPW im Rahmen des bestehenden Software Pflegevertrags einspielt.
- Schnittstellen und Integrationen
Mit dem Relaunch mussten bestehende Lösungen stärker integriert oder angebunden werden, um das Benutzererlebnis weiter zu verbessern. Das flexible Content Management System TYPO3 bietet beste Voraussetzungen hierfür. Für das Website-Relaunch Projekt der RegioEntsorgung erarbeiten und implementieren wir Lösungen zur Integration und/oder Anbindung.
Stephanie Pfeifer
Mit der Ausschreibung des Relaunchs unseres Webauftritts standen wir vor großen Herausforderungen, hatten aber auch klare Vorstellungen verbunden mit konkreten Zielen. Wir sind sehr froh, dass der Zuschlag auf PPW fiel. So stellen wir uns eine ganzheitliche Begleitung und strukturierte Projekt-Umsetzung vor.
Vorständin
RegioEntsorgung AöR