Website-Relaunch für die RSAG aus Siegburg

Grünes Recycling-Dreieck mit RSAG-Text in der Mitte auf weißem Hintergrund.
Es wird ein Website-Layout mit einem grün-weißen Farbschema angezeigt. Es verfügt über eine Navigationsleiste mit Registerkarten und Symbolen, die verschiedene Dienste darstellen, wie z. B. ein Haus, ein Blatt und Werkzeuge.

Bürgerservice im Fokus des Neuauftritts

Die Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft (RSAG) hat ihre Website www.rsag.de mit Unterstützung durch das PPW Team vollständig neu konzipiert und entwickelt. Als kommunales Entsorgungsunternehmen, das 19 Städte und Gemeinden im Rhein-Sieg-Kreis mit rund 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern sowie etwa 11.000 Gewerbebetrieben betreut, war es der RSAG besonders wichtig, ihre digitale Präsenz für alle Menschen zugänglich zu gestalten und diesen ihren bürgernahen Service auch digital bereitzustellen.

Eine Person im weißen Hemd drückt auf einem Touchscreen einen grünen Button mit der Aufschrift „BITV geprüft“. Daneben stehen die Aufschriften „Nutzergruppen“ und „SEO“, beide mit Häkchen versehen. Der Hintergrund ist unscharf.

Barrierefreiheit von Anfang an mitgedacht

Das Projekt folgte konsequent dem Prinzip "Design for All": Bereits in der Konzeptionsphase wurden alle Aspekte der digitalen Barrierefreiheit berücksichtigt. Die Website wurde vollständig nach den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 Level AA entwickelt und erfüllt damit die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG), das seit Ende Juni 2025 in Kraft ist.

Umfassender Ansatz für maximale Zugänglichkeit, dies bietet die neue Website:

  • Technische Barrierefreiheit
    Screenreader-optimierte Struktur, klare Navigation per Tastatur, ausreichende Farbkontraste und semantisches HTML
  • Verständliche Inhalte
    Klare Sprache, logische Informationsarchitektur und intuitive Benutzerführung
  • Responsive Design
    Optimale Darstellung auf allen Endgeräten, von Desktop bis Smartphone
  • Inklusive Funktionalität
    Alle interaktiven Elemente sind barrierefrei bedienbar

Die neue Website macht es allen Menschen im Rhein-Sieg-Kreis einfach, sich über Abfallentsorgung zu informieren. Ob Abfallkalender, Sperrmüll-Termine oder Informationen zur korrekten Mülltrennung – alle Services sind nun barrierefrei zugänglich. Dies entspricht dem Selbstverständnis der RSAG als moderner, nachhaltiger Partner der Bürgerinnen und Bürger.

Digitale Services:

Online-Terminbuchung und -verwaltung

  • Terminbuchung für Sperrmüll, Elektrogroßgeräte und Grünabfälle direkt online
  • Express-Service mit Wunschtermin-Funktion für eilige Anfragen
  • Trage-Service für schwere Gegenstände buchbar

Kompletter Änderungsservice

  • Neubau-Anmeldungen, An- und Abmeldungen digital abwickeln
  • Eigentumswechsel, Tonnenausstattung und Anschrift-Änderungen online möglich
  • Lastschriftmandat und Eigenkompostierung digital beantragen
  • SSL-verschlüsselte Datenübertragung für maximale Sicherheit

Intelligenter Abfallkalender

  • Personalisierte Abfuhrtermine für alle 19 Städte und Gemeinden
  • Push-Benachrichtigungen über die RSAG-App für mehrere Adressen
  • Automatische Erinnerungen vor jeder Abholung

Komplexe Verwaltungsprozesse wurden in einfache, selbsterklärende Online-Formulare und Service umgewandelt. Die Nutzerführung ist so gestaltet, dass alle Angebote problemlos nutzbar sind, auch ohne technisches Fachwissen.

Neu aufgestellt mit starken digitalen Dienstleistungen

Die neue Website der RSAG setzt neue Maßstäbe in der kommunalen Dienstleistung. Für die Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Sieg-Kreis wurden nahezu alle Entsorgungsdienstleistungen konsequent digitalisiert und in Service-Prozessen bereitgestellt. Das Ergebnis: Ein umfassendes Online-Service-Portal, das den Bürgern Zeit spart und gleichzeitig den Service der RSAG im digitalen neu aufstellt.

Lächelnde Frau im Freien, die ein Smartphone hochhält, auf dem die RSAG-App angezeigt wird.

Digitale Vorreiterrolle

Mit diesem Projekt zeigt die RSAG, wie moderne Bürgerdienste aussehen können. 70% der Bürger erwarten heute unkomplizierte Online-Services in diesen Lebensbereichen – die RSAG liefert diese Erwartung vollständig barrierefrei ab. Es entsteht ein digitaler Bürgerservice, der nicht nur funktional, sondern auch inklusiv ist und echte Mehrwerte für alle Beteiligten schafft. Die RSAG setzt damit neue Standards für die Digitalisierung kommunaler Dienstleistungen im öffentlichen Sektor.

Bunte Kreise und das Wort Danke! diagonal in verspielten, fetten Buchstaben auf weißem Hintergrund.

Wir danken dem RSAG Team für die erfolgreiche Zusammenarbeit

Für diese konstruktive, respektvolle und zielführende Zusammenarbeit möchten wir uns herzlich bedanken. Das Ergebnis – eine Website, die sowohl technisch als auch inhaltlich überzeugt und alle Nutzergruppen erreicht – ist das Produkt echter Teamarbeit. Von der ersten Konzeptionsphase bis zur finalen Umsetzung haben wir stets auf Augenhöhe zusammengearbeitet. Diese Atmosphäre des Vertrauens und der gegenseitigen Wertschätzung war und ist die Grundlage für den Projekterfolg und die weitere Zusammenarbeit.

Michael Pietz (GF)

Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte und sind stolz darauf, mit der RSAG einen Partner zu haben, der Digitalisierung und Barrierefreiheit so konsequent vorantreibt.

Michael Pietz
Geschäftsführer

Weißer Kreis mit blauen UX-Buchstaben auf rotem Hintergrund.
Lächelnder Mann in einem Büro, der mit seinen Händen ein Fernglas herstellt und an einem Schreibtisch mit einem Laptop sitzt.

Website Entwicklung mit PPW

Wir beginnen in unseren Website Projekten und bei der Umsetzung digitaler Produkte mit UX Konzeption und UX Design. Nutzerzentriertes Design ist die Basis unserer Arbeit und führt Ihr digitales Projekt zum Erfolg.
User Experience (UX) im Entwicklungsprozess

Erfolgreiche digitale Projekte - branchenübergreifende Expertise

Klicken Sie hier, um das Slider-Karussell zu überspringen
Ende des Slider-Karussell

BITV Check - Wir prüfen Ihre Website oder Ihr digitales Produkt.

Wir setzen die Projekte unsere Kunden nicht nur BITV-konform um, wir prüfen auch Websites, Apps und digitale Produkte hinsichtlich der gesetzlichen Anforderungen. Buchen Sie unser 30-Minten-Erstgespräch - unverbindlich, klar und kompetent. Denn digitale Barriefreiheit ist Pflicht.