5 häufige Fragen zum neuen PPW Managed Cloud Services

5 häufige Fragen zum neuen PPW Managed Cloud Services

Oliver Korff ist Cloud Manager bei PPW. Er beantwortet die wichtigsten Fragen zum neuen Leistungsbereich „PPW Managed Cloud Services“.

 

Was bedeutet Managed Cloud Services bei PPW?

Bisher war Hosting aufwändig. Das hatte viele Nachteile: Man musste ein üppiges „Server Management“ aufsetzen, das sich mit Maintenance, Verlängerung von Serviceverträgen, Erneuerung von Hardware und vielem mehr beschäftigte. Das ist beim Cloud Hosting nicht mehr notwendig. Das Thema gehen wir nun mit virtuellen Serverinstanzen und Ressourcen in drei Rechenzentren an. In der Cloud bleiben wir von Beginn an flexibel und können unseren Kunden genau zugeschnittene Lösungen bieten, die selbstverständlich auf Wachstum und Veränderungen ausgelegt sind.

Oliver Korff

Welche Vorteile hat es, das Hosting der PPW Agentur anzuvertrauen?

Heute ändern sich die Leistungsvorgaben und der Umfang von Projekten sehr schnell und man muss jederzeit flexibel bleiben. Diese Flexibilität ist unser größter Vorteil. Unsere Kunden können mit uns die Leistungen ihrer Infrastruktur jederzeit ihren Anforderungen anpassen. Um den sorgenfreien Betrieb kümmern wir uns.

 

Wir empfehlen nicht nur die richtige Servertechnologie. Wir sind im gesamten Projekt von der Hardware über das Betriebssystem Begleiter und liefern auch das digitale Projekt, das in der Cloud liegt. Dadurch erhalten unsere Kunden, was sie wirklich brauchen – einen durchgängigen und zuverlässigen Kontaktpunkt. Und wenn es beim Webauftritt oder der Applikation mal nicht so schnell oder performant läuft, dann können wir im direkten Gespräch intern mit der Anwendungsentwicklung entscheiden, was zu tun ist. Das könnte dann sein:

  • Mehr Ressourcen
  • Tuning des Systems
  • oder die Optimierung der Anwendung.

Dieses eng verzahnte Zusammenspiel zwischen Betrieb und Software-Entwicklung kann ein Hosting bei einem Massenhoster nicht leisten.

Hosting in Deutschland – hat das Auswirkungen auf den Datenschutz?

Ja, das hat es. Wir hosten in Deutschland, nach deutschem Recht und den hier gültigen Datenschutzbestimmungen. Das wird von den Kunden auch immer mehr nachgefragt. Zusätzlich legen wir höchsten Wert auf die Einhaltung von Sicherheitsstandards und auch das Rechenzentrum, in dem wir hosten, entspricht mit DIN-Zertifizierung unseren und den Erwartungen unserer Auftraggeber.

Lohnt sich der Wechsel zu PPW für alle Kunden?

Für viele. Wir bieten hier Kunden mit kleineren Image- und Servicauftritten wie auch Großkunden mit komplexer Infrastruktur Cloud Hosting Lösungen an. Ich denke, es lohnt sich, wenn für den reibunglosen Projektbetrieb mindestens eine der folgenden Argumente wichtig ist:

  • Der Kunde möchte von der Konzeption über den Designprozess bis zur Implementierung und der Betriebssicherung alles aus einer Hand.
  • Der Kunde möchte seinen digitalen Kontaktpunkt optimieren; auf Geschwindigkeit und nach SEO Gesichtspunkten.
  • Der Kunde hat hohe und komplexe Anforderungen an sein Hosting und möchte skalieren. Ausfallsicherheit, Loadbalancer-Einsatz und Standby-Systeme sind für uns die Regel im Betrieb komplexer Anwendungen.

Wie läuft ein Wechsel zu PPW ab?

Das ist ganz unterschiedlich, aber immer einfach und funktioniert reibungslos: Wir ermitteln die Anforderungen und stellen in unserer Cloud die notwendigen Ressourcen zur Verfügung. Dann wird auf Basis des zuvor abgestimmten Umzugsplans migriert – mit viel Praxiserfahrung und auf Basis eingespielter Abläufe. Oft können wir es so einrichten, dass keine messbare Ausfallzeiten für die angebotenen Webdienste und Anwendungen entsteht.

 

Haben Sie weitere Fragen an uns? Rufen Sie uns gerne an: 0221/277 28 98 – 0 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@ppw.de!