Kategorie: Digitalisierung
In der Kategorie Digitalisierung beschäftigen wir uns u.a. mit den Prozessen und Entscheidungen, bevor es an die Konzeption und Realisierung von digitalen Lösungen geht. Sprich: Strategie, Markenpositionierung, nutzerzentrierte Geschäftsmodelle, Best Practices u.v.m.
Sprechen statt tippen – wie Sprache und Sprachassistenz unseren digitalen Alltag verändern
40% der Deutschen verschicken jedoch auch mindestens einmal pro Woche eine Sprachnachricht1. Für ebenso viele ist es manchmal ganz schön nervig, denn das Abhören von Sprachnachrichten kann mitunter ziemlich lange dauern. Schließlich neigen wir Menschen dazu, einfach viel länger zu sprechen als eigentlich nötig.
Digital Brand Leadership
Werden Marken wichtiger oder droht ihnen im digitalen Zeitalter der Bedeutungsverlust?
Digital Branding: Omnichannel als Herausforderung in der ganzheitlichen Markenführung
In den letzten Jahren ist die ganzheitliche Führung von Marken komplexer geworden. Ein wichtiger Grund dafür liegt in der Vielzahl an neu entstandenen Kommunikationskanälen und Medien, von Instagram über LinkedIn, von mobilen Websites bis hin zu markenindividuellen Apps.
Nachhaltigkeit durch Digitalisierung?!
Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind zwei Megatrends des 21. Jahrhunderts, die wohl kaum vorübergehenden Modeerscheinungen sein werden. Gerade ihre Kombination birgt viel Potential für gesellschaftliche Veränderungen wie auch für Produktinnovationen, neue Services und Geschäftsmodelle – und ist daher für uns als Digitalagentur interessant.
Zoefffffff ist das niederländische Wusch!
Impressionen von der InnovationExpo18 in Holland
Am 4. Oktober fand in Rotterdam die InnovationExpo18 – eine Messe der Ideen und Innovationen – statt. Auf dem ehemaligen RDM Werftgelände (Rotterdamsche Droogdok Maatschappij) wurden Lösungen für das moderne technische Leben, heute und in der Zukunft, vorgestellt. Aussteller und Besucher konnten sich zu Themen wie „circular economy“ (Kreislaufwirtschaft), Energie, Wasser, Gesundheit und Mobilität austauschen.
“The coolest digital society” – Estlands Digitalisierung
Aus der Not eine Tugend gemacht
Estland ist in jeder Weise besonders. Ein kleines Land, das – obwohl oder gerade, weil es lange Teil der Sowjetunion war – seine Infrastruktur bereits in den 90-ern fast komplett digitalisiert hat. Nach dem Zerfall des Ostblocks ergriff Estland die Initiative und ersetzte fehlende Strukturen durch neue IT-Netzwerke. „Digital by default“ heißt das Selbstverständnis Estlands.
DSGVO – Warm-up Phase bald beendet
Puuh, was für ein unbequemes Thema. DSGVO. Fünf Buchstaben, die es in sich haben. Datenschutz. EU-Richtlinien. Komplexe behördliche Formulierungen. 😕 Wer beschäftigt sich bitte gerne mit sowas? Vermutlich niemand. Außer vielleicht einigen Abmahnanwälten, die schon mit den Hufen scharren, und wenigen Menschen, die sich tatsächlich um persönlichen Datenschutz sorgen – in Zeiten der inflationären Nutzung von datensammelnden Apps, der permanenten Penetration durch Werbe-Newsletter oder lästigen Call-Center-Anrufe.
Landkreis Vechta: Digitalisierung im öffentlichen Sektor
Was muss ein Landkreis tun, um mit der Digitalisierung zu gehen?
Vor allem eins: umdenken. Die Service-Erwartungen der Bürger an die digitalen Kontaktpunkte haben sich verändert. Eine digitale Strategie zu finden, war ein Teil unseres Jobs für den Landkreis Vechta.
And the winner is: Münster!
PPW startet seinen zweiten Agenturstandort in Münster. Natürlich ist die westfälische Metropole für ihre Lebensqualität bekannt, gilt sie doch als „lebenswerteste Stadt der Welt“. Aber auch arbeiten lässt sich hier.
Digitalisierung und die Work-Life-Balance
Digitalisierung begann vielleicht bereits vor 30 Jahren, als es in Deutschland die ersten .de Domains gab. Oder 2002, als erstmalig mehr Informationen digital als analog gespeichert werden konnten. Das Thema ist nicht neu, nur wird es derzeit stark befeuert. Schneller, umfassender, einfacher, schlauer. Denn digitale Produkte können das Leben erleichtern und bereichern.
Digitale Transformation: Ein Blick in die Debatte
Der nächste Kurzzeit-Hype oder ernstzunehmende Entwicklungen? Das Thema wird unterschiedlich von der Digitalwirtschaft aufgenommen. Etliche Vorschläge zur Effizienzsteigerung von KMU besiedeln derzeit im Netz das Stichwort „Digitale Transformation“. Oder müssen wir weiter denken? Wir liefern einen kleinen Überblick zum Status Quo in der Debatte.