Was ist Webdesign? | Teil 1 der Blogserie

In dieser dreiteiligen Blogserie tauchen wir ein in die Untiefen des Webdesigns: Wie ist es entstanden, was macht es aus, wie unterscheidet sich das digitale Design vom klassischen Print-Design, wofür steht der Begriff responsives Webdesign…bis schließlich zur letzten Station, den aktuellen Webdesign-Trends. Doch zunächst widmen wir uns der Geschichte des Webdesigns, klären Definition und Terminologie, und schauen auf die Berufsbilder im heutigen Webdesign.

TYPO3camp RheinRuhr 2019 – RECAP

Das TYPO3camp RheinRuhr 2019, vom 1. – 3. November war wieder Mal ein voller Erfolg für unsere TYPO3- und Frontend-Kollegen. Wie letztes Jahr war PPW Goldsponsor des TYPO3camps, das wieder hervorragend organisiert war. Was unsere Kollegen Stefan Horenkamp, Omar Marie und Martin Terber sonst noch berichten, erfahrt ihr in diesem Blogartikel.

User Experience – oder – Wenn Mensch und Computer interagieren

Drei Tage volles Programm für uns User Experience Menschen auf der „Mensch und Computer“ Konferenz in Hamburg. Die Konferenz kombiniert die wissenschaftliche Fachtagung Mensch-Computer-Interaktion (MCI) und die Praxistagung UP – Usability Professionals. In diesem Jahr, ganz im Zeichen „back to Campus“ an der Universität Hamburg, wurden Fachvorträge, Workshops, Tutorials und Keynotes geboten, die den Stand der Forschung und Beispiele aus der UX Praxis thematisierten.

👩🏻‍🦰 Saskia, 👨🏼‍🦲 Olli und 👩🏻 ich waren dabei. Hier unsere Eindrücke in der Nachlese:


Tool: Markenpositionierung mit Karten-Set

„Welchem Problem gehen Kunden durch die Entscheidung für Eure Marke aus dem Weg? Beschreibt den dringlichsten Grund, Eure Marke zu wählen.“

Diese und weitere Fragen navigierten uns Teilnehmer durch unseren Workshop zur Markenpositionierung. Das neue Workshop-Tool Start up your Brand unseres Partners Rheinstrategie konnten wir diese Woche testen.

Sprechen statt tippen – wie Sprache und Sprachassistenz unseren digitalen Alltag verändern

40% der Deutschen verschicken jedoch auch mindestens einmal pro Woche eine Sprachnachricht1. Für ebenso viele ist es manchmal ganz schön nervig, denn das Abhören von Sprachnachrichten kann mitunter ziemlich lange dauern. Schließlich neigen wir Menschen dazu, einfach viel länger zu sprechen als eigentlich nötig.

Digital Brand Leadership

Werden Marken wichtiger oder droht ihnen im digitalen Zeitalter der Bedeutungsverlust?

Digital Branding: Omnichannel als Herausforderung in der ganzheitlichen Markenführung

In den letzten Jahren ist die ganzheitliche Führung von Marken komplexer geworden. Ein wichtiger Grund dafür liegt in der Vielzahl an neu entstandenen Kommunikationskanälen und Medien, von Instagram über LinkedIn, von mobilen Websites bis hin zu markenindividuellen Apps.

Nachhaltigkeit durch Digitalisierung?!

Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind zwei Megatrends des 21. Jahrhunderts, die wohl kaum vorübergehenden Modeerscheinungen sein werden. Gerade ihre Kombination birgt viel Potential für gesellschaftliche Veränderungen wie auch für Produktinnovationen, neue Services und Geschäftsmodelle – und ist daher für uns als Digitalagentur interessant.

Vue.js – Vorteile: Das Beste aus zwei Welten

Ein Interview mit Stefan Grund

Vue.js, AngularJS oder React: Welche Vorteile hat vue.js?

Vue.js ist ein modernes JavaScript-Framework, das sich sowohl für einzelne interaktive Komponenten einer Webseite als auch für komplexe Web-Anwendungen eignet. Es ist das jüngste der drei großen, populären JavaScript-Frameworks und vereint viele Konzepte, die aus Angular und React bekannt sind. Im State-of-Vue.js-Report aus dem letzten Jahr wurde Vue dementsprechend als „Love Child“ der beiden Frameworks betitelt. Daher ist es auch wenig überraschend, dass Evan You, der Vue.js-Hauptentwickler, vorher bei Google mit Angular gearbeitet hat.