Kategorie: TYPO3 & Webentwicklung

Hier findest du unsere PPW Blogbeiträge rund um die Themen TYPO3 CMS und Webentwicklung.

Redakteursfreundliche CMS-Gestaltung

Im Webdesign dreht sich alles um den Nutzer. Das Maß aller Dinge ist eine überzeugende User Experience. Das digitale Produkt soll klar, verständlich und leicht zu bedienen sein. Dabei kann jedoch eine kleine, aber für den nachhaltigen Erfolg des Auftritts sehr relevante Nutzergruppe in den Hintergrund geraten: die Backend-User, also die Redakteure und Editoren einer Website.

Rector: PHP-Code Refactoring mit Autopilot

Unser Freelance-Kollege Sebastian Schreiber, seines Zeichens TYPO3 Urgestein und erfahrener PHP-Entwickler ist seit 2019 in die Weiterentwicklung des Open-Source-Projekts Rector involviert. Was Rector macht, wieso nahezu jeder Entwickler, wir bei PPW und auch unsere Kunden davon profitieren, und weshalb pure Faulheit manchmal ein hervorragender Antrieb ist, darum soll es in diesem Blogpost gehen. Im Interview haben wir mit Sebastian und mit dem Rector-Erfinder Tomas Votruba aus Tschechien gesprochen.

Barrierefreies Webdesign – Frontend-Technik und Prüfung

 

Wie wird meine Website für alle Menschen nutzbar? In diesem Blogartikel wollen wir dir das Thema digitale Barrierefreiheit bzw. Accessibility (oder kurz: A11Y) in Digitalsprech näherbringen. In unserem vorherigen Blogartikel zu dem Thema haben wir beleuchtet, dass barrierefreie Interaktionswege im Netz nicht allein von Seiten der Nutzer mit Behinderung gefordert werden, und warum es ganz grundsätzlich Sinn macht, sich als Website-Betreiber damit zu beschäftigen. Nun soll es im Schwerpunkt um die technischen Aspekte gehen. Bevor wir damit loslegen, werfen wir zunächst einen Blick auf die Menschen, die eben andere Anforderungen an digitale Medien stellen, als das wohl den meisten Menschen, ohne die hier aufgeführten körperlichen oder geistigen Einschränkungen, bewusst ist.

Vue.js – Vorteile: Das Beste aus zwei Welten

Ein Interview mit Stefan Grund

Vue.js, AngularJS oder React: Welche Vorteile hat vue.js?

Vue.js ist ein modernes JavaScript-Framework, das sich sowohl für einzelne interaktive Komponenten einer Webseite als auch für komplexe Web-Anwendungen eignet. Es ist das jüngste der drei großen, populären JavaScript-Frameworks und vereint viele Konzepte, die aus Angular und React bekannt sind. Im State-of-Vue.js-Report aus dem letzten Jahr wurde Vue dementsprechend als „Love Child“ der beiden Frameworks betitelt. Daher ist es auch wenig überraschend, dass Evan You, der Vue.js-Hauptentwickler, vorher bei Google mit Angular gearbeitet hat.

TYPO3-Awards für Red Dot Website

Berlin ist immer eine Reise wert – soviel war schon vor Abreise zu den 2018er TYPO3 Awards klar. Damit hätten wir allerdings dann doch nicht gerechnet: Nachdem wir bereits stolz auf die Nominierung in den beiden Kategorien „Best Enterprise TYPO3 Website“ und „Best Website of the year“ waren, durften wir im feierlichen Berliner Admiralspalast gleich beide TYPO3 Awards für den Relaunch der internationalen Red Dot Website in Empfang nehmen!! Was ein fantastischer Abend – hier helfen nur noch Emojis: 🏆🏆🎉🥂

Die interne Suche – mit Solr zum passenden Suchergebnis

Die Suche als zentrales Navigationselement

Kein Zweifel – ohne Google, Bing & Co. wären wir alle hoffnungslos aufgeschmissen. Ständig sind wir auf der Suche, egal ob privat oder bei der Arbeit. Das nächste Urlaubsziel, das richtige Weihnachtsgeschenk, das top-bewertete Restaurant, die aktuellsten Nachrichten, der passende Partner oder auch die passende Agentur – stets wird eine nimmersatte Suchbox via Tastatur, Touch- oder Spracheingabe von uns gefüttert.

TYPO3 Performance: So geht’s schneller!

Die Perfomance einer TYPO3-Website zu verbessern, gehört wohl zu den wichtigsten Anforderungen in jedem Projekt. Grundsätzlich sieht es allerdings so aus, dass du beliebig viel (oder wenig) Zeit in die TYPO3 Performance-Optimierung investieren kannst. Miss den Aufwand daher immer daran, welche Verbesserung er dir oder deinen Kunden bringt.

Webentwicklung für das iPhone X

Am 12. September hat Apple im Rahmen einer heiß erwarteten Keynote die alljährliche Aktualisierung seiner iPhone-Produktpalette vorgestellt. Neben der zu erwartenden und konsequenten Weiterentwicklung in Form des iPhone 8 und 8 Plus hat Apple mit dem iPhone X zudem ein neuartiges Gerät angekündigt, das sich neben der verbauten High-End-Technologie und einem leicht veränderten Formfaktor vor allem durch sein neues All-Screen Design von den bisherigen iPhones unterscheidet.

Pages:  1 2