Kategorie: Webentwicklung
TYPO3, Progressive Web Apps, Vue.js – für unsere Webentwickler heißt es: die Webtechnik steht niemals still. Unsere Backend- und Frontend-Spezialisten geben Einblick in ihre Tools und Arbeitsweise.
Strukturierte Daten mit schema.org – ausgezeichnete Snippets
Die Darstellung der Suchergebnisse bei Google verändert sich stetig. Manche Snippets sehen dabei attraktiver aus als andere. Dies kann daran liegen, dass strukturierte Daten im Spiel sind.
Extranet – Informationsfluss schnell wie die Feuerwehr
Was ist eigentlich ein Extranet, wo liegen seine Vorteile und wie sieht so ein Extranet dann konkret aus?
Nachdem wir bereits zum Ende des Jahres 2018 den Relaunch des Portals der Stadt Bornheim durchgeführt haben, bekam nun die Freiwillige Feuerwehr Bornheim eine schlanke Lösung aus dem Hause PPW.
Vue.js – Vorteile: Das Beste aus zwei Welten
Ein Interview mit Stefan Grund
Vue.js, AngularJS oder React: Welche Vorteile hat vue.js?
Vue.js ist ein modernes JavaScript-Framework, das sich sowohl für einzelne interaktive Komponenten einer Webseite als auch für komplexe Web-Anwendungen eignet. Es ist das jüngste der drei großen, populären JavaScript-Frameworks und vereint viele Konzepte, die aus Angular und React bekannt sind. Im State-of-Vue.js-Report aus dem letzten Jahr wurde Vue dementsprechend als „Love Child“ der beiden Frameworks betitelt. Daher ist es auch wenig überraschend, dass Evan You, der Vue.js-Hauptentwickler, vorher bei Google mit Angular gearbeitet hat.
Nachlese zum TYPO3 Camp RheinRuhr
Sprechen Sie „dev“?
Anfang des Monats waren wir zu Gast beim TYPO3 Camp RheinRuhr, das wir zugleich erstmalig als Sponsor unterstützt haben. Das Camp findet jährlich in Form eines Barcamps statt und setzt sich zu großen Teilen aus der Community rund um das Content-Management-System TYPO3 zusammen. So hatte sich für PPW ein Team aus vier Webentwicklern auf den Weg zum Unperfekthaus nach Essen gemacht. Im Nachgang haben mir die Kollegen berichtet…zumindest haben sie es probiert. Denn nein; ich spreche leider kein dev.
TYPO3-Awards für Red Dot Website
Berlin ist immer eine Reise wert – soviel war schon vor Abreise zu den 2018er TYPO3 Awards klar. Damit hätten wir allerdings dann doch nicht gerechnet: Nachdem wir bereits stolz auf die Nominierung in den beiden Kategorien „Best Enterprise TYPO3 Website“ und „Best Website of the year“ waren, durften wir im feierlichen Berliner Admiralspalast gleich beide TYPO3 Awards für den Relaunch der internationalen Red Dot Website in Empfang nehmen!! Was ein fantastischer Abend – hier helfen nur noch Emojis: 🏆🏆🎉🥂
Die interne Suche – mit Solr zum passenden Suchergebnis
Die Suche als zentrales Navigationselement
Kein Zweifel – ohne Google, Bing & Co. wären wir alle hoffnungslos aufgeschmissen. Ständig sind wir auf der Suche, egal ob privat oder bei der Arbeit. Das nächste Urlaubsziel, das richtige Weihnachtsgeschenk, das top-bewertete Restaurant, die aktuellsten Nachrichten, der passende Partner oder auch die passende Agentur – stets wird eine nimmersatte Suchbox via Tastatur, Touch- oder Spracheingabe von uns gefüttert.
TYPO3 Performance: So geht’s schneller!
Die Perfomance einer TYPO3-Website zu verbessern, gehört wohl zu den wichtigsten Anforderungen in jedem Projekt. Grundsätzlich sieht es allerdings so aus, dass du beliebig viel (oder wenig) Zeit in die TYPO3 Performance-Optimierung investieren kannst. Miss den Aufwand daher immer daran, welche Verbesserung er dir oder deinen Kunden bringt.
Progressive Web Apps (PWA) – Vorteil: auch offline online sein
Es ist selbstverständlich, schöne, mobilfreundliche, responsive Websites oder mit den Fingern gut bedienbare Apps vorzufinden. Während responsive Webseiten oder nützliche Apps also fast zum Standard gehören, entwickelt sich derzeit nebenbei der Offline-first-Ansatz weiter. Die recht neuen Progressive Web Apps (kurz: PWAs) sind optisch nicht von einer responsiven Website zu unterscheiden und sollen das Beste von Apps und Websites miteinander vereinen.
Google AMP – Websites auf der Überholspur
Schnellere Webseiten dank Google AMP
Ladezeiten sind nicht nur für Smartphones und Elektroautos eine kritische Messgröße – vor allem bei Websites spielen sie eine große Rolle. Wir haben bereits an anderer Stelle in unserem Blog über das Thema Page Speed (von TYPO3 Seiten) berichtet. Zwischen 40-50 % der Nutzer verlassen eine Website, wenn sie nicht binnen 3 Sekunden geladen ist, so die Angaben von Facebook und Google. Zudem tragen oftmals eine nicht-responsive Darstellung oder ganzflächige Werbung zu einer schlechten User Experience bei.