Wir treiben die europäische Vernetzung mit voran

Wir treiben die europäische Vernetzung mit voran

Frieden, Wirtschaftskraft, Freizügigkeit, Schengen-Raum, Euro – die Europäische Union steht für viele bedeutsame Dinge, die uns im Alltag gar nicht mehr groß auffallen, weil sie scheinbar so selbstverständlich sind. Wir sind froh und stolz, diese großartigen – aber eben nicht selbstverständlichen â€“ Errungenschaften ein klein wenig weiterentwickeln zu dürfen, und die europäische Idee und ihre Werte auf digitalem Weg in vielen Köpfen auf’s Neue zu verankern. 

Schon vor über einem Jahrzehnt haben wir zum ersten Mal bei PPW ein großes Community-Portal umgesetzt und seitdem weiter gepflegt und ausgebaut: Das Alumniportal Deutschland. Ãœber 150.000 Alumni aus aller Welt tauschen sich auf dem Portal aus und finden wertvolle Informationen für ihren Karriereweg und die lebenslange Verbindung zu früheren Kommilitonen und Freunden. 

Im Rahmen des Erasmus+ Programms legen wir nun mit vergleichbarer Zielsetzung nach. Wir sind für die digitale Infrastruktur gleich mehrerer Communities verantwortlich. Dazu gehören die Western Balkans Alumni Association (WBAA),  die unter den Dachverband der Erasmus+ Student and Alumni Alliance (ESAA) fallenden Partnerorganisationen, sowie das African Student and Alumni Forum (ASAF).

 

Was ist das Erasmus+ Programm? 

Mit dem Programm Erasmus+ stellt die Europäische Union ein Budget von knapp 15 Mrd. Euro bereit. Die Ziele des Programms sind die Förderung der Lernmobilität von Einzelpersonen, die internationale Zusammenarbeit zur Förderung von Innovation und zum Austausch von bewährten Verfahren, sowie die Unterstützung politischer Reformen. 

Etwas konkreter formuliert meint dies einen breiten Maßnahmenkatalog in den Bereichen Bildung, jugendpolitischer Zusammenarbeit und auch Breitensport.  

Hier in Bewegtbildform gegossen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iNzQwIiBoZWlnaHQ9IjkwMCIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9scFlZdThXRTVnWT8iIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4gYWxsb3c9ImF1dG9wbGF5OyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZSIgdGl0bGU9IkVyYXNtdXMrIFByb2dyYW1tw7xiZXJzaWNodCI+PC9pZnJhbWU+

 

Gemeinsam stark mit Kooperationspartnern 

In einem Team mit insgesamt vier Partnern, bestehend aus der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH, PPW, dem Wiener Institut für höhere Studien und MOSAIC by Patricia Morales Sanchez werden eine Vielzahl von Aufgaben eines komplexen Anforderungskatalogs der Europäischen Kommission strukturiert und unter Einbeziehung zahlreicher Stakeholder realisiert. 

Dabei stehen die Maßnahmen einzelner internationaler Netzwerke im Fokus, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, den langfristigen Austausch und die Vernetzung zwischen Alumni und Stipendiaten anderer Programme zu fördern.

 

Welche Communities werden gefördert?

Folgende von der Europäischen Kommission geförderte Netzwerke sind Teil unserer Arbeit: 

African Student and Alumni Forum (ASAF)
  

Die ASAF ist eine Plattform für afrikanische StudierendeAlumni und Berufstätige, die von internationalen Mobilitätsstipendien profitiert haben, die von der Europäischen Union und der Afrikanischen Union finanziert werden. 

https://www.asaf.africa/

Erasmus Mundus Students & Alumni Association (EMA)
   

EMA ist eine Vereinigung für alle Studierenden und Absolventen von Erasmus Mundus Master- und Doktorandenprogrammen. Teil des ESAA-Netzwerks.

https://www.em-a.eu/

Erasmus Student Network (ESN)
     

Das Erasmus Student Network (ESN) ist die größte Studentenvereinigung in Europa und in mehr als 1.000 Hochschuleinrichtungen in 42 europäischen Ländern vertreten. ESN involviert über 40.000 junge Menschen, die ihre Dienste jedes Jahr rund 350.000 internationalen Studenten anbieten. Teil des ESAA-Netzwerks.

https://esn.org/ 

garagErasmus Foundation (gE)
    

gE ist ein professionelles Netzwerk der Erasmus-Generation, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Gestaltung eines besser integrierten Europas zu unterstützen. gE verfolgt seine Mission durch die Abstimmung von Nachfrage und Angebot an internationalen Arbeitsplätzen, die Förderung sozialer Initiativen und die Unterstützung der Gründung neuer Start-ups. Teil des ESAA-Netzwerks.

http://garagerasmus.org/

Organisation for Cooperation, Exchange and Networking: Student & Alumni network of international exchange programmes (OCEANS)
  

OCEANS verbindet Studierende und Alumni internationaler Austauschprogramme. Es wurde ausschließlich für die Studierenden und Alumni konzipiert, die an der internationalen Credit-Mobilität zwischen dem Erasmus+ Programm und den Universitäten der Partnerländer teilgenommen haben. Teil des ESAA-Netzwerks.

https://www.oceans-network.eu/

Western Balkans Alumni Association (WBAA)
 

Die WBAA ist eine regionale Vereinigung von Alumni aus den Ländern Albanien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Nord-Mazedonien, und Serbien. Gemeinsamkeit der Mitglieder ist die vorangegangene Teilnahme an einem Erasmus Programm während ihres Studiums, Praktikums oder im Rahmen von Freiwilligenprogrammen. 

https://www.western-balkans-alumni.eu/

 

Ganzheitliche Beratung für die digitale Infrastruktur 

Dabei verantworten wir unter anderem die Betreuung und Weiterentwicklung der Alumni-Communitys für die einzelnen Organisationen der ESAA sowie deren Websites Wir beraten bei der Strukturierung und Organisation von Daten und der Optimierung von Prozessen. Ergänzend hierzu stellen wir die Infrastruktur für den Betrieb bereit inklusive Wartungs- und Backup-Konzepten. Als ITProvider übernehmen wir zudem die Bereitstellung verschiedenster Software-Lösungen für Webinare, Umfragen, Wahlsysteme, Newsletter, Videokonferenzen, Kollaborationssoftware oder E-Mail- und Kalender-Dienste. 

Eine der zentralen Aufgaben ist die Konzipierung und Neugestaltung einer modernen, mobilen und geräteübergreifend genutzten Social-Community-Plattform, die wir wie immer nicht nur technisch denken, sondern zunächst unter der Zielstellung einer intuitiven und reibungslosen Mobile-first User Experience konzipieren und designen 

Du willst wissen, was dabei genau rausgekommen ist? Dann melde dich am besten für unseren PPW Newsletter an. Wir werden berichten!


Weitere Links zu Erasmus+ und der europäischen Idee

Erasmus+ Programm: https://www.erasmusplus.de/ 

Pioniere der europäischen Idee: https://europa.eu/european-union/about-eu/history/eu-pioneers_de 

Titelbild: Photo by Naassom Azevedo on Unsplash